Niedrigster Stand seit fast zwei Jahren, aber keine Entwarnung

Get real time updates directly on you device, subscribe now.


Die europäischen Energiepreise fallen und fallen. Der Strompreis liegt mit 74 Euro je Megawattstunde (Day ahead) fast wieder auf Vorkrisenniveau. Und auch der Gaspreis hat mit 25 Euro (TTF) den niedrigsten Stand seit September 2021 erreicht. Im vergangenen Jahr war er auf Rekordwerte geklettert und lag zeitweise bei mehr als 330 Euro, nachdem die Bundesregierung die Betreiber gezwungen hatte, Gas einzuspeichern. Außerdem gab es Infrastrukturengpässe in Nordwesteuropa, was dazu führte, dass unter anderem aus Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden nicht noch mehr Gas nach Deutschland transportiert werden konnte. Zwischenzeitlich schien die sonst so stabile Versorgung mit Blick auf den kommenden Winter plötzlich gefährdet.

Inzwischen hat sich die Lage deutlich entspannt. Nicht nur die Preise sind gefallen, auch die Gasspeicher sind mit 73 Prozent gut gefüllt. Das hat verschiedene Gründe. Der vergangene Winter war einer der mildesten seit Beginn der Winteraufzeichnung, entsprechend wenig haben die Deutschen geheizt.



Source link